Leitbild
29. April 2020

„Schule erleben mit Herz, Hand und Verstand“

1. Leitsatz: Wir fördern eine gute Schulgemeinschaft.
- Es ist normal, verschieden zu sein.
- Persönliche Stärken werden gefordert und persönliche Schwächen gefördert.
- Wir verfolgen das Ziel, uns gegenseitig zu unterstützen, um auf dem Weg Gemeinsames zu schaffen.
- Uns ist es wichtig, dass alle Schülerinnen und Schüler ein Zusammengehörigkeitsgefühl entwickeln.
- Wir nehmen uns die Zeit, feste Rituale und Regeln im Schulalltag zu leben.
- Wir gehen respektvoll und wertschätzend miteinander um.
- Jeder übernimmt die Verantwortung für sein eigenes Tun.
2. Leitsatz: Lernen mit Herz, Hand und Verstand!
- Der Unterricht knüpft an die Lebenswelt der Kinder an.
- Individuelle Lernvorraussetzungen werden bei der Erarbeitung von neuen Unterrichtsinhalten berücksichtigt.
- Der Unterricht bietet immer wieder auch die Möglichkeiten, Lernerfahrungen außerhalb des Klassenraumes zu sammeln.
- Lerninhalte werden vielfältig und handlungsorientiert vermittelt.
- Begeisterungsfähigkeit und Kreativität werden gefördert.
3. Leitsatz: Wir sind eine bewegungsfreudige Schule!
- Sport-AGs und Haltungssport finden regelmäßig statt.
- Unsere Schule nimmt an regionalen Sportwettkämpfen der Brookmerlander Grundschulen teil.
- Wichtig dabei ist uns, dass die Kinder Teamgeist entwickeln und diesen unter Beweis stellen.
- 3./4. Klässler fahren nach bestandener Radfahrprüfung bei Gelegenheit zu umliegenden Veranstaltungen mit dem Fahrrad.
- Unsere Schule führt jährlich das Sportabzeichen und die Bundesjugendspiele im Bereich Leichtathletik und Schwimmen durch.
- Die 3. Klässler nehmen wöchentlich am Schwimmunterricht teil.
- Wir arbeiten mit örtlichen Sportvereinen zusammen und nehmen an deren Veranstaltungen teil.
- Wir legen Wert auf ein gesundes Frühstück. Die Kinder erhalten täglich frisches Bio-Obst und Gemüse.
4. Leitsatz: Unsere Schule geht mit der Zeit und probiert neue Dinge aus.
- Wir nutzen digitale Medien im Unterricht und im neuen Medienzentrum.
- Im Klassenraum nutzen wir die Möglichkeiten des SMART-Boards.
- Im Computerraum arbeiten wir an den Computern.
- Wir probieren neue Unterrichtsideen und Unterrichtsmaterialien im Unterricht aus.
- Wir bilden uns stetig fort.